Blog

Damit du streamen, fernsehen oder Radio hören kannst, braucht es elektromagnetische Wellen, die von einem Sender ausgesendet werden. Diese Wellen werden vom Endgerät dann in Bild und Ton umgewandelt. Neben diesen elektromagnetischen Wellen, die uns hauptsächlich zur Unterhaltung und Kommunikation dienen, gibt es aber auch andere Strahlung, die Wände durchdringen kann.
Ein guter und gesunder Schlaf ist lebenswichtig. Im Schlaf regeneriert sich dein Körper und dein Gehirn verarbeitet die Information des Tages. Viele Dinge können deinen Schlaf aber beeinflussen. Damit du tief und ungestört schlafen kannst, solltest du auf eine entsprechende Schlafhygiene achten. Hier erfährst du, welche fünf Dinge in deinem Schlafzimmer garantiert nichts zu suchen haben, weil sie deinen Schlaf empfindlich stören können.
Was genau ist E-Smog und wie wirkt er sich auf unser Leben aus? Zu diesem Thema hat sich der Geschäftsführer von VIVOBASE, Yannik Seipel, mit Ursula Korsen vom Magazin LIFEVERDE.de ausführlich unterhalten. Dabei klärt er nicht nur über Elektrosmog auf, sondern gibt auch Tipps zur Vermeidung von negativen Einflüssen auf unser Wohlbefinden.
Es gibt viele Erfindungen, die ihre Zeit revolutionierten und von denen wir noch heute profitieren. Seit Erfindung der Schrift und des Rads gab es unzählige Meilensteine auf diesen Gebieten. Zu den wichtigsten Erfindungen der Menschheit gehören die Mobilität und die Kommunikation. Wir stellen euch fünf Erfindungen vor, die unsere Welt verändert haben. Ein Leben ohne sie könnte sich garantiert kaum jemand vorstellen.
Das Arbeiten im Homeoffice wird für immer mehr Menschen zur Selbstverständlichkeit. Wer sein Homeoffice mit Sinn einrichten will, sollte deshalb darauf achten, dass die Zufriedenheit und Produktivität gefördert werden! Ob es nun ein quietschender Stuhl ist oder die Katze, die einen wichtigen Zoom-Anruf stört – es gibt ein paar häufige Probleme, die viele von uns bei der Arbeit im Homeoffice erleben. Lies weiter, um unsere besten Tipps für die Gestaltung des ultimativen Heimbüros zu erfahren.
Was genau ist Handystrahlung?
Das Smartphone ist für die meisten von uns aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir haben es immer zum Telefonieren und Surfen im Internet dabei. Wir schreiben WhatsApp-Nachrichten, versenden Fotos und checken die neuesten Posts auf Facebook. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, werden leistungsfähige Mobilfunknetze benötigt.
Aber wie ist es möglich, dass man von fast jedem Ort weltweit telefonieren und sich ins Internet einloggen kann?
Was genau versteht man unter WLAN?
WLAN ist die Abkürzung für „Wireless Local Area Network“ und wird zum Aufbau lokaler Computer-Netzwerke verwendet. Im Unterschied zu kabelgebundenen „LANs“ werden Laptops, Handys und Tablets kabellos über Funk miteinander verbunden.
Wi-Fi wird häufig als synonymer Begriff verwendet. Der Zugang zu WLAN gehört heute zur Selbstverständlichkeit in Hotels, Bars, Restaurants, Bibliotheken und anderen öffentlichen Einrichtungen. Auch der Einsatz von WLAN im privaten Haushalt ist nicht mehr wegzudenken.
Im 1. Teil unserer Beitragsreihe über das Thema elektromagnetische Strahlung wurde der Begriff Elektrosmog definiert und Einblicke in seine Entwicklung gegeben. Anschließend ging es im 2. Teil vor allem um die Wirkung und mögliche Gefahren von elektromagnetischer Strahlung für Mensch und Umwelt.
Abschließend möchten wir Ihnen nun im 3. Teil unserer Beitragsreihe Vorsorgemaßnahmen zur Vermeidung von elektromagnetischen Strahlen aufzeigen sowie Schutzmechanismen empfehlen.
Im 1. Teil unserer Serie zum Thema Elektrosmog wurde erläutert, was man unter dem Begriff Elektrosmog versteht und warum das Thema immer wichtiger wird. Jetzt geht es um die Frage: Wie gefährlich ist die Strahlung wirklich und wie wirkt sie sich auf den Menschen und die Umwelt aus?
Elektrosmog – ein Wort, das wohl jeder schon gehört hat. Aber was ist das eigentlich genau und warum gewinnt dieses Thema für jeden von uns immer mehr an Bedeutung? Unter Elektrosmog versteht man alle künstlich erzeugten elektromagnetischen Felder in der Umwelt und die dadurch entstehende Dauerbelastung von Mensch und Umgebung.
2 von 2