Wir geben dem Stress, der dauernden Erreichbarkeit und dem nicht abreißenden Strom aus Informationsflut Schuld, dass wir uns oft müde und ausgelaugt fühlen. Aber sind das vielleicht schon erste Symptome eines chronischen Erschöpfungssyndroms? Ständige Müdigkeit und Abgeschlagenheit, die sich selbst mit ausreichend Schlaf nicht bekämpfen lässt, können Anzeichen dieses Problems sein. Dazu können sich Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafprobleme, Übelkeit, Herzrasen und viele andere Beschwerden gesellen. Die Ursachen für diese schwere und komplexe Herausforderung sind noch nicht restlos geklärt. Viele Umweltmediziner mutmaßen aber, dass Elektrosmog und Handystrahlung mit schuld am chronischen Erschöpfungssyndrom sein könnten.
Sie ist superpraktisch und energietechnisch relativ effizient, weil sie Essen in nur wenigen Minuten erwärmt. Das ist optimal für den stressigen Alltag, an dem ein Fertiggericht oder Vorgekochtes so schnell einmal auf den Tisch kommt. Auch kleine Haushalte profitieren von der schnellen Küche. Trotzdem haben viele Menschen Bedenken beim Benutzen von Mikrowellenherden bezüglich ihrer Gesundheit. Die Strahlung der Mikrowellenherde soll nämlich so gefährlich sein wie Handystrahlung. Stimmt das und wenn ja, wie kann man sich davor schützen?
Handys stehen schon lange im Verdacht, sich bei Schwangeren negativ auf die Gesundheit des ungeborenen Kindes auszuwirken. Studien zeigen, dass sogar Verhaltensstörungen das Ergebnis von häufigem Handygebrauch während der Schwangerschaft sein sollen. Aber auch Kinder, die häufig Handys nutzen, können unter Gedächtnisstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten oder unter erhöhter Reizbarkeit leiden. Deshalb ist es umso wichtiger, sich vor den hochfrequenten Strahlen von Smartphone, Rootern, Sendemasten und Co. so gut es geht zu schützen. Mit VIVOBASE geht das ganz einfach und effektiv.
Du hast immer wieder unerklärliche Kopfschmerzen, dir ist manchmal übel, du kannst abends nur schwer einschlafen oder wachst nachts immer wieder auf? Das und vieles mehr kann unter Umständen ein Anzeichen von Elektrosensibilität sein. Bei uns sind solche und ähnliche Symptome, die sich womöglich auf elektromagnetische Felder zurückführen lassen, noch nicht als Krankheit anerkannt. Trotzdem lassen sich körperliche und psychische Folgen, die bei manchen Menschen entstehen können, wenn sie elektromagnetischen Feldern ausgesetzt sind, heute nicht mehr ignorieren. Worauf elektrosensible Menschen reagieren und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier.
Smart Home ist der Luxus der Digitalisierung. Es vernetzt Haushaltsgeräte, Elektrotechnik sowie Heizungs- und Alarmsysteme untereinander und sind steuerbar, selbst wenn sich die Bewohner nicht zuhause aufhalten. Eine kluge Programmierung eines Smart Home-Systems kann zudem steigenden Energiekosten entgegenwirken. Allerdings gibt es neben dem Komfort und den Vorteilen von Smart Home auch einige entscheidende Nachteile. Bei Sprachsteuerungsassistenten gab es zum Beispiel in der Vergangenheit bereits entscheidende Mängel im Datenschutz. Aber ist das alleine schon ein Grund, auf diesen Komfort zu verzichten? Nicht unbedingt. Um deine Entscheidung zu erleichtern, findest du in unserem Blogbeitrag einige Argumente, die für, aber auch gegen ein vernetztes Eigenheim sprechen.
Damit du streamen, fernsehen oder Radio hören kannst, braucht es elektromagnetische Wellen, die von einem Sender ausgesendet werden. Diese Wellen werden vom Endgerät dann in Bild und Ton umgewandelt. Neben diesen elektromagnetischen Wellen, die uns hauptsächlich zur Unterhaltung und Kommunikation dienen, gibt es aber auch andere Strahlung, die Wände durchdringen kann.
Ein guter und gesunder Schlaf ist lebenswichtig. Im Schlaf regeneriert sich dein Körper und dein Gehirn verarbeitet die Information des Tages. Viele Dinge können deinen Schlaf aber beeinflussen. Damit du tief und ungestört schlafen kannst, solltest du auf eine entsprechende Schlafhygiene achten. Hier erfährst du, welche fünf Dinge in deinem Schlafzimmer garantiert nichts zu suchen haben, weil sie deinen Schlaf empfindlich stören können.
Was genau ist E-Smog und wie wirkt er sich auf unser Leben aus? Zu diesem Thema hat sich der Geschäftsführer von VIVOBASE, Yannik Seipel, mit Ursula Korsen vom Magazin LIFEVERDE.de ausführlich unterhalten. Dabei klärt er nicht nur über Elektrosmog auf, sondern gibt auch Tipps zur Vermeidung von negativen Einflüssen auf unser Wohlbefinden.
Es gibt viele Erfindungen, die ihre Zeit revolutionierten und von denen wir noch heute profitieren. Seit Erfindung der Schrift und des Rads gab es unzählige Meilensteine auf diesen Gebieten. Zu den wichtigsten Erfindungen der Menschheit gehören die Mobilität und die Kommunikation. Wir stellen euch fünf Erfindungen vor, die unsere Welt verändert haben. Ein Leben ohne sie könnte sich garantiert kaum jemand vorstellen.
Das Arbeiten im Homeoffice wird für immer mehr Menschen zur Selbstverständlichkeit. Wer sein Homeoffice mit Sinn einrichten will, sollte deshalb darauf achten, dass die Zufriedenheit und Produktivität gefördert werden! Ob es nun ein quietschender Stuhl ist oder die Katze, die einen wichtigen Zoom-Anruf stört – es gibt ein paar häufige Probleme, die viele von uns bei der Arbeit im Homeoffice erleben. Lies weiter, um unsere besten Tipps für die Gestaltung des ultimativen Heimbüros zu erfahren.
Was genau ist Handystrahlung?
Das Smartphone ist für die meisten von uns aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir haben es immer zum Telefonieren und Surfen im Internet dabei. Wir schreiben WhatsApp-Nachrichten, versenden Fotos und checken die neuesten Posts auf Facebook. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, werden leistungsfähige Mobilfunknetze benötigt.
Aber wie ist es möglich, dass man von fast jedem Ort weltweit telefonieren und sich ins Internet einloggen kann?
Das Smartphone ist für die meisten von uns aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir haben es immer zum Telefonieren und Surfen im Internet dabei. Wir schreiben WhatsApp-Nachrichten, versenden Fotos und checken die neuesten Posts auf Facebook. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, werden leistungsfähige Mobilfunknetze benötigt.
Aber wie ist es möglich, dass man von fast jedem Ort weltweit telefonieren und sich ins Internet einloggen kann?
Was genau versteht man unter WLAN?
WLAN ist die Abkürzung für „Wireless Local Area Network“ und wird zum Aufbau lokaler Computer-Netzwerke verwendet. Im Unterschied zu kabelgebundenen „LANs“ werden Laptops, Handys und Tablets kabellos über Funk miteinander verbunden.
Wi-Fi wird häufig als synonymer Begriff verwendet. Der Zugang zu WLAN gehört heute zur Selbstverständlichkeit in Hotels, Bars, Restaurants, Bibliotheken und anderen öffentlichen Einrichtungen. Auch der Einsatz von WLAN im privaten Haushalt ist nicht mehr wegzudenken.
WLAN ist die Abkürzung für „Wireless Local Area Network“ und wird zum Aufbau lokaler Computer-Netzwerke verwendet. Im Unterschied zu kabelgebundenen „LANs“ werden Laptops, Handys und Tablets kabellos über Funk miteinander verbunden.
Wi-Fi wird häufig als synonymer Begriff verwendet. Der Zugang zu WLAN gehört heute zur Selbstverständlichkeit in Hotels, Bars, Restaurants, Bibliotheken und anderen öffentlichen Einrichtungen. Auch der Einsatz von WLAN im privaten Haushalt ist nicht mehr wegzudenken.